Wolfsburg wird Weltkulturerbe
Nachdem in Dresden gerade ein Weltkulturerbetitel frei geworden ist und bevor uns 2016 das Ruhrgebiet als größte Industrieruine den Rang streitig macht, bemüht sich Die PARTEI, diesen Status für die Stadt Wolfsburg als Ganzes zu erlangen.
Wir finden, dass diese hässliche, künstliche Ansiedlung von Mensch und Material rund um einen Industriekomplex in Westeuropa so einzigartig ist, dass man die Stadt eigentlich nur abreißen oder unter Denkmalschutz stellen kann. Es ist bezeichnend, dass es die Stadt in 75 Jahren nicht geschafft hat, auch nur ein Minimum an Charme zu entwickeln. Wir können nicht noch einmal 75 Jahre warten und möchten sie eigentlich lieber dem Erdboden gleichmachen, denken aber, dass es billiger ist, die Stadt zum Weltkulturerbe zu erklären und ahnungslosen und schockierten Touristen zu erklären, das müsse so sein. Tragen Sie dazu bei, dass das Welterbelogo schon bald an jedem Haus in unserer Stadt zu sehen ist:

Unterzeichnen Sie dazu völlig unverbindlich unsere Online-Petition auf change.org. Jede Stimme zählt und wird von uns beim Niedersächsischen Kultusministerium eingereicht, das den Erhalt der zukünftigen Welterbestätte auch sicherstellen muss und den Antrag an die Unesco weiterleiten wird. Wenn Sie Wolfsburg lieben, müssen Sie unterschreiben. Wenn Sie Wolfsburg hassen, tun Sie es bitte auch, um Ihre Stimme gegen die irrsinnige Welterbeinflation der letzten Jahre zu erheben. Wenn es ein Ort verdient hat, bewahrt zu werden, dann Wolfsburg!
Schirmherr der Aktion ist Marc Domin, der Kulturbeauftragte der Region 38.
Unsere Fachleute prüfen derzeit, ob das Wolfsburger Schloss abgerissen werden muss, weil seine schöne, spätrömische Architektur das industrielle Gesamtbild stört. Wir sind aber optimistisch, dass sich das Gebäude durch äußeres Anbringen von Stahlträgern und Wellblechplatten als moderne Mehrzweckhalle tarnen lässt.
Von Detroit lernen heißt siegen lernen. - Die PARTEI.