Ein wenig Königslutter

Das einst zu Ehren Martin Lutters* erbaute, mitten im Naturpark Elm-Lappwald gelegene Städtchen ist nicht nur wegen seines Kaiserdoms bei Alt und Jung bekannt und beliebt.

Wussten Sie, dass das bekannte Duckstein-Bier schon um 1600 hier gebraut und als Heilmittel gegen vielerlei Krankheiten eingesetzt wurde?! Wir auch nicht.

Genau deshalb erwarb sich Königslutter schon früh den Status als Heilbad, aber erst in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die Landes-Heil- und Pflegeanstalten auch über die Grenzen der Region hinaus für ihre unkonventionellen Heilmethoden bekannt.

Noch heute kann man sich auf dem »Weg der Besinnung« ein Bild von dem außergewöhnlichen Wirken der damaligen Ärzte und Krankenschwestern machen. Wer einen näheren Einblick erträgt, den weisen wir gern auf informative Inhalte** hin.

Selbst Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, lebte und wirkte hier, weshalb man Königslutter auch als »Stadt der Gesundheit« bezeichnen könnte, wenn man wollte.

Jedes kleine Kind in der Region kennt die geflügelten Worte »Du gehörst doch nach Lutter«. Wir finden, wir alle gehören irgendwie dorthin.

 

* Name bis zur Unkenntlichkeit verfremdet.

** Manchmal kann man Inhalte nicht überwinden! Gemäss der alten Bauernweisheit »Konsequenz ist der Kobold beschränkter Geister« erlauben wir uns an dieser Stelle den Luxus der Inkonsequenz.

Stichwörter: